Hauptbereich
Aktuelle Themen
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich Sie über aktuelle Themen in unserem Gemeindegebiet informieren:
Neubau Kinderhort Großkötz
Der Neubau Hort ist fertiggestellt.
Neubau Bauhof Kötz
Derzeit wird das Lärmschutzgutachten für den Standort „Alte Schule“ in Kleinkötz erstellt.
Glasfaserausbau
Im Gemeindegebiet findet durch die Firmen Kliber, Respond und Blaboris der Glasfaserausbau statt. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es im Gehwegbereich zu Beeinträchtigungen kommt.
Sprechstunde zum Glasfaserausbau Kötz:
Die Sprechstunde für den Glasfaserausbau wird weiterhin wöchentlich am Donnerstag von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr eine Bürgersprechstunde im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Kötz, Obere Dorfstr. 3a, Zimmer 1.07 stattfinden, um Ihre Fragen zum Breitbandausbau zu beantworten.
Aufstellung von Hundetoiletten
In den Gemeindegebieten stehen den Hundebesitzern nun Hundetoiletten und Tütenspender zur Entsorgung der Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zur Verfügung. Mit dieser Möglichkeit sollen Hundebesitzer für das Problem der Verunreinigung von landwirtschaftlichen Flächen, Gehwegen und Grünanlagen durch Hundekot sensibilisiert werden. Hier die Aufstellungsorte:
Großkötz
•Emmenthaler Weg, Feldweg
•Feldweg hinter Kornblumenstr. Richtung Oxenbronn
•Kühweg Ecke Mühlweg
•Meisenweg Richtung Beachvolleyballfeld
Kleinkötz
•Feldweg zur Muna
•Eggentalstraße Richtung Inneres Eggental
•Limbacher Str. Ecke Panoramaweg
•Raiffeisenstraße Richtung Sportplatz
Ebersbach
•Am Krautgarten, Spielplatz
Die Gemeinde Kötz bedankt sich schon heute, bei denen, die die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner ordnungsgemäß entsorgen.
Räum- und Streupflicht zur Winterzeit
Räum- und Streupflicht zur Winterzeit
Die Winterzeit ist für die Gemeinde Anlass, auf die durch Verordnung den Bürgerinnen und Bürgern auferlegte Räum- und Streupflicht hinzuweisen. Nach der in der Gemeinde Kötz geltenden Regelung, ist insbesondere Folgendes zu beachten.
Wann muss gestreut und geräumt werden?
Werktags zwischen 6:00 Uhr und 20:00 Uhr
Sonn- und Feiertags zwischen 8:00 Uhr und 20:00 Uhr
Wie oft?
Im Rahmen der genannten Zeiten sind die Sicherungsmaßnahmen so oft zu wiederholen, wie es die Niederschläge und Temperaturen zur Vermeidung von Gefahren erfordern.
Wo?
Geräumt und gestreut werden müssen befestigte Gehwege in der gesamten Breite und falls keine Gehwege vorhanden sind, Gehbahnen am Rand der öffentlichen Straßen in einer Breite von 1,00 m. Dies gilt auch, wenn ein Grundstück nicht bebaut oder das Haus nicht bewohnt ist, ob ein Zugang oder eine Zufahrt vorhanden ist oder nicht. Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten.
Wer?
Grundsätzlich muss der Hauseigentümer, auch wenn er das Haus nicht bewohnt, räumen und streuen. Die Mieter sind hierzu nur dann verpflichtet, wenn dies mit dem Hauseigentümer vertraglich geregelt ist. Hierbei sollte auch geklärt werden, wer die Haftung in einem Schadensfall übernimmt.
Was sind die Folgen bei Verletzung der Räum- und Streupflicht?
Wer nicht rechtzeitig und ausreichend räumt oder streut, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss u. U. mit einer Geldbuße rechnen. Ereignet sich wegen Glätte ein Unfall, muss der verantwortliche Hauseigentümer oder gegebenenfalls Mieter darüber hinaus für den entstandenen Schaden aufkommen und evtl. Schmerzensgeld zahlen. Dies kann im Einzelfall sehr teuer werden.
Geeignetes Streugut?
Es darf nur mit geeigneten abstumpfenden Streumitteln (z.B. Sand, Splitt, Streusalz) gegen Schnee- und Eisglätte vorgegangen werden. Im Interesse der Sicherheit für alle Fußgänger möchten wir Sie gerne bitten, die obigen Hinweise zu beachten.
Schließung Friedhofstoiletten
Aufgrund der Corona-Pandemie bleiben die Toiletten auf den Friedhöfen bis auf Weiters geschlossen.
Wir Bitten um Kenntnisnahme .
Die Friedhofsverwaltung
Mit freundlichem Gruß
Sabine Ertle
1. Bürgermeisterin